Freitag, 13. Januar 2012

Nachrichten vom 13.01.2012

Dax-Anleger zwischen Hoffen und Bangen

Die Schuldenkrise ist nicht vorbei, Griechenland bereitet den Märkten Kopfzerbrechen. Anleger setzen auf auf die Konjunktur in den USA. Heute stehen wichtige Zahlen an - und ein Schwergewicht präsentiert Zahlen.
Nach der ersten Freude über die positive Entwicklung in der Euro-Schuldenkrise folgt jetzt die Ernüchterung. Italien und Spanien haben den ersten Euro-Härtetest im neuen Jahr bestanden - aber der griechische Krisenherd flammt wieder einmal auf. In Athen ist der rettende Schuldenschnitt und damit die Zukunft des Landes in Gefahr.
Griechenlands Regierung warnt vor neuen Finanzlöchern, wenn nicht alle Investoren beim notwendigen Schuldenerlass mitziehen. „Dies könnte der Fall sein, wenn nicht hundert Prozent der Halter griechischer Staatsanleihen am Schuldenschnitt teilnehmen“, sagte Vizefinanzminister Filippos Sachinidis gestern im griechischen Radio. „Dann wird eine zusätzliche Unterstützung von den Partnern im Euroland nötig sein“.
Der Dax musste seine zwischenzeitlichen Gewinne gestern fast völlig abgeben und ging 0,4 Prozent fester bei 6179 Zählern aus dem Handel. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gewann 0,2 Prozent auf 12.471 Punkte. Der Nikkei liegt 1,4 Prozent im Plus bei 8500 Punkten.
Neue Zweifel an dem wirtschaftlichen Zustand der Eurozone könnte die Handelsbilanz für November wecken. Um elf Uhr stehen diese Daten auf der Agenda. Bei einer negativen Überraschung könnte der kleine Aufschwung am Aktienmarkt schnell wieder vorbei sein.
Das gilt auch, weil sich die Wirtschaft in den USA nach neuen Daten offenbar nicht so schnell erholt wie erhofft. So fielen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gestern unerwartet hoch aus und der Einzelhandel verdiente 2011 im wichtigen Weihnachtsgeschäft kaum mehr. „Der Weg ist extrem holprig und könnte bei einer noch tieferen Rezession in Europa ganz heikel werden“, sagt Peter Boockvar von Miller Tabak & Co. Am Nachmittag warten Anleger mit Spannung auf die Einfuhrpreise und die Handelsbilanz der USA im Dezember (14.30 Uhr). Ebenfalls wichtig ist das Verbrauchervertrauen für Januar (15.55 Uhr).
Die Bilanzsaison nimmt heute noch einmal Fahrt auf. Die Großbank JPMorgan Chase präsentiert Geschäftszahlen für das vergangene Jahr. Wenn alles glatt läuft, dürfte das Institut die profitabelste Bank in den Vereinigten Staaten bleiben. Nach einer Befragung der Nachrichtenagentur Bloomberg unter Analysten könnte JP Morgan einen Rekordgewinn von 18,5 Mrd. Dollar vorlegen, was im Jahresvergleich einem Plus von sechs Prozent entspräche. Größere Abweichungen von den Erwartungen könnten auch die Kurse von europäischen Großbanken wie beispielsweise der Deutschen Bank beeinflussen.
: Dax

Gerangel um Mitgliederentscheid zur Parteiführung

Die Linkspartei fordert mehr Demokratie. Bei der Entscheidung über die eigene Spitze ist sie damit gescheitert. Der geschäftsführende Parteivorstand stritt am Donnerstag in einer Sondersitzung über das Thema.
Berlin - In der Linkspartei ist das Vorhaben gescheitert, die neue Führung per Mitgliederbefragung zu bestimmen. In einer Sondersitzung des geschäftsführenden Vorstandes setzte der linke Flügel am Donnerstagabend mit seiner Mehrheit durch, den Plan dazu als mit der Parteisatzung unvereinbar zu erklären. Gegen die Mitgliederbefragung stimmte Teilnehmern zufolge auch Parteichef Klaus Ernst, seine Ko-Chefin Gesine Lötzsch enthielt sich. Allerdings verständigte sich das Gremium, dass es vor dem Wahlparteitag im Juni in Göttingen Basisversammlungen geben soll, auf denen sich Kandidaten für die Spitze vorstellen können.Das Procedere dazu soll am kommenden Montag auf einer gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Landesvorsitzenden verabredet werden.
Die beiden mächtigsten Männer der Linken, der frühere Vorsitzende Oskar Lafontaine und Fraktionschef Gregor Gysi, hatten bereits vor der Sitzung Einwände gegen eine solche Basisbeteiligung vorgebracht. Lafontaine meint, Vorentscheidungen zur Führung hätten Zeit bis kurz vor dem Wahlparteitag in Göttingen. Auch Gysi, der sich noch im Sommer zustimmend zu einem möglichen Mitgliedervotum geäußert hatte, hält inzwischen nichts mehr davon. Vor Weihnachten plädierte er dafür, die Führung in einem „gewissen Kreis“ zu bestimmen, also in einer Hinterzimmerrunde, und das möglichst bis Mitte Januar. Dafür aber ist die Zeit davongelaufen – die Parteiführung will jetzt einen Termin festlegen, bis zu dem Kandidaten möglichst ihre Bewerbung abgeben sollen.
Mit Lafontaine, der gemeinsam mit Gysi bis 2009 die Bundestagsfraktion führte, hat der Fraktionsvorsitzende sich offenbar ohnehin nicht richtig abgesprochen. Lafontaine meint: „Wir haben zu viele Eigentorschützen, die unablässig über Personalfragen quatschen.“ Auch für Gysis Ankündigung, mit Lafontaine 2013 die Spitzenkandidatur bei der Bundestagswahl übernehmen zu wollen, erteilte der Saarländer einen Rüffel. „Es gehört zu meinen Grundsätzen, über Personalfragen nicht öffentlich zum falschen Zeitpunkt zu schwadronieren“, sagte Lafontaine der „Saarbrücker Zeitung“.Was die Mitgliederbefragung betrifft: Kaum einem der Funktionäre ist es gelungen, diese Forderung nach mehr innerparteilicher Demokratie zu trennen von der aktuellen Kandidatenlage für den Vorsitz. Diese ist bisher übersichtlich: Ihren Hut in den Ring geworfen haben bisher nur die bisherige Vorsitzende Lötzsch sowie der frühere Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch, einer der Wortführer des Reformerlagers. Beide Politiker rechneten sich für den Fall der nun gescheiterten Mitgliederbefragung gute Chancen aus, hofften auf viele Voten vor allem aus den mitgliederstarken ostdeutschen Landesverbänden.Die Frau im gemischten Doppel aber ist damit noch nicht gefunden. Zusammen mit Lötzsch will Lafontaine die Partei angeblich nicht führen. Aber es weiß auch niemand, wie ihr die Kandidatur auszureden ist. Gehandelt wird Carola Bluhm, die Berliner Ex-Sozialsenatorin. Doch zu dieser Spekulation gibt es ein Dementi. „Eine alte Überlegung, nichts mehr dran“, heißt es aus dem Berliner Landesverband.
21

Donnerstag, 12. Januar 2012

Nachrichten vom 12.01.2012

Dax-Anleger warten auf den Tag der Entscheidung

Die Spannung an den Märkten steigt. Heute tagt die EZB und Italien plant eine neue Anleiheemission. Nicht die einzigen Gründe, warum die Börse heute verrückt spielen könnte. Wichtige US-Daten können die Kurse belasten.
Kaum ein Börsentag in den vergangenen Wochen könnte so spannend werden wie der heutige. Der Dax dürfte zwar im Plus starten, erste Indikationen sehen den Leitindex bei 6176 Punkten. Gestern schloss der Dax 0,2 Prozent niedriger bei 6152 Punkten. Zahlreiche wichtige Termine könnten aber für Verwerfungen an dem Märkten sorgen. Um 13.45 Uhr gibt die Europäische Zentralbank ihren Zinsentscheid bekannt. Aktuell notiert der Leitzins bei einem Prozent. Der nächste Schritt könnte eine weitere Zinssenkung sein - womöglich schon bei der Sitzung heute.
Seit seinem Amtsantritt hat der neue EZB-Chef Mario Draghi die Zinsen bereits zweimal um jeweils 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Damit scheint das Ende der Fahnenstange jedoch noch nicht erreicht.
2




Wirtschaft gegen Alleingang bei Transaktionssteuer
Die deutsche Wirtschaft hat ihre Ablehnung einer Finanztransaktionssteuer nur in der Euro-Zone bekräftigt.
"Wenn eine Finanzmarkttransaktionssteuer nicht für die gesamte EU der 27 gilt, hätte dies beträchtliche Nachteile", warnte der Präsident der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, in der "Passauer Neue Presse" (Donnerstag). "Andere Finanzplätze, die nicht mitmachen, würden profitieren. Dann werden die Geschäfte eben über London gemacht und nicht über Frankfurt."
Diese Gefahr sieht auch der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Martin Wansleben. Er warnte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) vor "beträchtlichen Folgen". Zum einen fehlten Banken und Unternehmen dann Kapital für Investitionen, zum anderen müssten Unternehmen mehr zahlen, um sich unter anderem gegen steigende Energie- und Rohstoffpreise abzusichern. Auch würden Steuereinnahmen durch die Kapitalabflüsse geringer ausfallen als erhofft, meinte Wansleben.
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) rief die FDP auf, ihren Widerstand gegen eine Finanztransaktionssteuer in der Euro-Zone aufzugeben. Sie sei "zuversichtlich, dass es am Ende dieser Debatte gelingen wird, auch unseren Koalitionspartner von den Vorteilen einer Finanztransaktionssteuer zu überzeugen", sagte Aigner der "Berliner Zeitung" (Donnerstag). "Wenn die Finanztransaktionssteuer vorerst nicht EU-weit kommt, sollten die Länder der Euro-Zone entschlossen vorangehen", betonte die CSU-Politikerin.
Die FDP will die umstrittene Steuer auf Börsenumsätze nur auf Ebene aller 27 EU-Staaten mittragen. Eine Einführung allein in der Euro-Gruppe, zu der 17 Staaten gehören, lehnen die Liberalen ab. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ist angesichts der Widerstände in der Europäischen Union dafür, die Steuer notfalls nur in den Euro-Staaten umzusetzen. Mit der seit Jahren geplanten Steuer sollen Finanzspekulationen eingedämmt und Banken sowie Versicherer an den Krisenkosten stärker beteiligt werden.
euro_bezahlen

„Tag der offenen Tür“ am Gymnasium
Bergkamen. Zwei Informationsveranstaltungen bietet das Städtische Gymnasium im Vorfeld der Anmeldungen für neuen 5. Klassen vom 27. Februar bis zum 9. März an.
Bergkamen-Gymnasium-656x240

Mittwoch, 11. Januar 2012

Bewerbung Chancen und Risiken im Internet

banner1




Chancen und Risiken
Eigentlich logisch, dass das Web 2.0 nicht nur für persönliche Kontakte, sondern zur Jobsuche genutzt wird. Denn die Bedeutung von (virtuellen) sozialen Netzwerken nimmt für den heutigen Arbeitsmarkt immer weiter zu. Ebenso werden die Möglichkeiten der Mitarbeiterrekrutierung und Jobsuche via Internet immer ausgereifter. Die technischen Möglichkeiten sowie hohe Bandbreiten zur Datenübertragung erlauben es nun als Ergänzung zu herkömmlichen Print-Bewerbungen, Bewerbungshomepages und Selbstdarstellungen in sozialen Netzwerken auch qualitativ hochwertige Videos im Internet zu betrachten. Und es finden sich bereits zahlreiche Anbieter, die professionelle Bewerbungsvideos produzieren.
Eine feine Sache für die Unternehmen, die sich auf diese Weise ein viel besseres Bild von den Bewerbern machen können – und möglicherweise Zeit und Geld für das Vorstellungsgespräch sparen.
Doch welche Chancen und welche Risiken birgt die Bewerbung 2.0? Die Wissenschaft hat sich dieser Frage angenommen: Im Rahmen des Seminars “Wie viel Medienkompetenz braucht der Mensch? Selbstdarstellung im Netz” unter Leitung von Dr. Katy Teubener wurd am Institut für Soziologie der Universität Münster das Projekt Mit Bewerbungsvideos in die berufliche Zukunft? gestartet. Es versteht sich als frei zugängliche „Dienstleistung“, die BewerberInnen und Unternehmen als Informationspool zum Thema Bewerben im Web 2.0 zur Verfügung steht.

Soziale Netzwerke

Soziale Netzwerke

banner1




Facebook :
Facebook_DW_Wirtsc_1236146p



Hamm2night:
2011-11-05_92030


Yahoo:
4472028-2479182-highRes-maxh-480-maxw-480-Yahoo-28media_965579-29


Schüler/Studi/Mein VZ :
vzmobil-soziale-netzwerke-steigen-auf-mobilfunkmarkt-ein


Jappy:
: Umstellung_logo

Dienstag, 10. Januar 2012

Die Geschichte des BVB

bvb-logo
Die Geschichte des BVB

Die Geschichte von Borussia Dortmund begann genau vor 100 Jahren. Am 19.12.1909 wurde der Fußballverein BVB von einer Gruppe Männern ins leben gerufen. Anfangs wurden die Spiele im Stadion der roten Erde ausgetragen und mit zunehmender Zeit wurde der BVB immer populärer.
Im Jahre 1913 wurden die schwarz-gelben Trikots entworfen, die bis heute noch die Vereinsfarben von Borussia Dortmund widerspiegeln. Wie viele andere deutsche Fußballvereine hat auch die Borussia aus Dortmund unter dem Nazi Regime gelitten. Nazis übernahmen die Toppositionen des Vereins und entließen die alten Mitarbeiter. In den letzten Tagen des Krieges wurden viele dieser Nazis hingerichtet und der BVB begann wieder mit der Restrukturierung des Vereins.
Anschließend wurde der BVB immer erfolgreicher und es entwickelte sich eine starke Rivalität zu dem Nachbarverein aus Gelsenkirchen: Schalke 04. Diese Rivalität besteht bis heute.
1965 war es dann endlich soweit und der BVB feierte seinen ersten Titel.
Ebenfalls im Jahre 1965 wurde die Fußball Bundesliga gegründet und Borussia Dortmund war eines der Gründungsmitglieder. Nur ein Jahr später gewann der BVB als erster deutscher Verein überhaupt den Europapokal der Landessieger in Glasgow gegen Liverpool mit 2 zu 1.
Leider konnte der Verein den Erfolg nicht mit in die 70er und 80er Jahre nehmen. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten stieg der BVB zum ersten mal in der Vereinsgeschichte a und schaffte 1972 den Wiederaufstieg. Es begann eine lange Durststrecke bis sich Dortmund 1989 mit dem Sieg des deutschen Pokals zurückmeldete. 1995 und 1996 wurde die deutsche Meisterschaft 2 mal hintereinander gewonnen und aus den Einnahmen der jungen Erfolge wurden junge Talente gefördert. Die Erfolge gingen weiter und 1997 wurde die Champions League gewonnen.
Anfang des neuen Jahrtausends ging Borussia Dortmund als erster deutscher Fußballverein an die Börse, mit dem Ziel einer der reichsten Clubs der Welt zu werden. Trotz weiterer sportlicher Erfolge musste der BVB große finanzielle Schwierigkeiten überwinden und stand kurz vor dem Ruin. Mit dem Wechsel des Managements wurde die Wende geschafft und der neue Manager Reinhard Rauball zeigt die sportliche sowie finanzielle Kurve wieder nach oben.
Nach mehreren Jahren im Mittelfeld spielte der BVB dieses Jahr wieder erfolgreich oben mit und mit dem neuen innovativen Trainer Jürgen Klopp sind wir alle auf die nächsten Jahren gespannt.



Das Mannschaftsfoto:

bvb



Das Stadion : Signal Iduna Park

Der Signal Iduna Park ist die Spielstätte des BVB. Mit einer Kapazität von 80.552 Zuschauern ist es das größte Fußballstadion Deutschlands. Der Name „Signal Iduna Park“ stammt vom Hauptsponsor von Borussia Dortmund. Aufgrund der Größe war das Stadion schon oft Austragungsort wichtiger international Spiele z.B. während derFußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Für die Region um Dortmund ist es sogar zu einem Wahrzeichen geworden.





bvb5

temp_8332e98043cb73734caa3210dba989cd

Montag, 9. Januar 2012

9.1.2012

Meine Vorsätze in Jahr 2012 sind

Das dieses Jahr genau so gut wird wie das Jahr 2011 .
Das ich dieses Jahr ne Ausbildung anfangen kann.
Das ich dieses Jahr mit meinen Freund zusammen ziehe.
Gesundheit & Frieden .

Freitag, 16. Dezember 2011

Lustige Weihnachtsgeschenke

: sexklingel


Beschreibung Bierklingel – Klingel für Bier:
1x Klingeln –> Ich habe Durst!
2x Klingeln –> Ich brauch Nachschub!
3x Klingeln –> Bring mich nach Haus!
Beschreibung Sexklingel – Klingel für Sex:
1x Klingeln –> Mach dich nackig!
2x Klingeln –> Leg dich hin!
3x Klingeln –> Jetzt gehts rund!


pissgoal

Als perfektes Geschenk für Männer, die Fußball lieben, habe ich das Pissgoal entdeckt. Dabei handelt es sich um einen Plastiksiebeinsatz in grün, auf dem ein Tor steht und ein Ball an einer Schnur befestigt ist. Die Männer können nun bei Klo-Fußball versuchen den Ball im Tor zu versenken




b_232_lustige-personenwaage-achtung-jpg


Viele Menschen achten ganz bewusst auf ihr Gewicht, oder möchten sich etwas Gutes tun und einige Kilos verlieren. Mit dieser besonderen Personenwaage kann das Gewicht schnell und einfach überprüft werden

Donnerstag, 15. Dezember 2011

...

2ffd5ff0e6

Die Schönsten Weihnachtslieder

1. Queen - A Winter's Tale
2. Bing Crosby - White Christmas
3. Frankie Goes To Hollywood - The Power Of Love
4. Band Aid 20 - Do They Know It's Christmas?
5. Barclay James Harvest - Hymn
6. Art Garfunkel - O Come All Ye Faithful
7. Jeanette - Silent Night
8. Loona - Hijo de la luna
9. Nina Hagen - Ave Maria
10. Roy Black - O du fröhliche
11. Vicky Leandros - Leise rieselt der Schnee
12. Peter Alexander - O Tannenbaum
13. Heintje - Heidschi Bumbeidschi
14. Mike Oldfield - In dulci jubilo
15. Jona Lewie - Stop The Cavalry
16. Cliff Richard - Mistletoe & Wine
17. Elton John - Step Into Christmas
18. Mel Smith & Kim Wilde - Rockin' Around The Christmas Tree
19. Slade - Merry Xmas Everybody
20. Die Roten Rosen - Auld Lang Syne

1. Chris Rea - Driving Home For Christmas
2. David Bowie & Bing Crosby - Peace On Earth / Little Drummer Boy
3. The Pogues - Fairytale Of New York
4. Hayley Westenra - Amazing Grace
5. Sammy Davis, Jr. - Mr. Bojangles
6. Aaron Neville - Let It Snow, Let It Snow, Let It Snow
7. Ella Fitzgerald - Rudolph, The Red-Nosed Reindeer
8. Jackson 5 - Santa Claus Is Coming To Town
9. Chris Norman - Mary's Boy Child
10. Johnny Mathis - When A Child Is Born (Soleado)
11. Simply Red - You Make Me Feel Brand New
12. Banaroo - Coming Home For Christmas
13. DJ Bobo - It's Time For Christmas
14. Hanson - Christmas Tree
15. Orange Blue feat. Vail - Why Do They Feel So Sad On Christmas?
16. Michael Jackson - Little Christmas Tree
17. Vanessa Williams - Have Yourself A Merry Little Christmas
18. The Supremes - Little Bright Star
19. Rap Allstars feat. Leroy Daniels - Last Christmas
20. ABBA - Happy New Year

Mittwoch, 14. Dezember 2011

Naturkatastrophen 2011

Naturkatastrophen
Regelmäßig hört man in den Medien von Naturkatastrophen, die ganze Landstriche verwüsten. Doch meistens lösen diese Katastrophen in nicht betroffenen Ländern nur Betroffenheit aus. Erst wenn der Mensch selber damit konfrontiert wird, beginnt er zu hinterfragen und Gegenmaßnahmen zuergreifen.

Durch die Naturkatastrophen entstehen neben menschlichen Opfern auch oft ein enormer volkswirtschaftlicher Schaden. In den USA wurden die Schäden im Jahre 2003 auf 65 Milliarden US-Dollar beziffert.

Unternehmen wie die Münchner Rück warnen regelmäßig vor den drohenden Folgen einer Klimaveränderung. Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich die Anzahl die Naturkatastrophen verdoppelt und der daraus entstandene Schaden verfünffacht.


23.11.2011. 09:46
Bolivien von Erdbeben erschüttert
Am 22.11.2011 um 14:48 Uhr Ortszeit wurde Bolivien von einem Erdbeben der Stärke 6,6 erschüttert. Das Epizentrum lag 60km südwestlich der Stadt Trinidad in der Provinz Beni. Es liegen derzeit keine Berichte über Verletzte oder Schäden vor. Primär dürfte es daran liegen, dass sich das Erdbeben in einer Tiefe von rund 556km ereignete. Durch die [...]
Zum Beitrag Bolivien von Erdbeben erschüttert
16.11.2011. 09:07
Erneutes Erdbeben in der Osttürkei
Die Osttürkei kommt nicht zur Ruhe. Es gab wieder ein Erdbeben. Diesmal mit der Stärke 5,2. Das Epizentrum lag 30km nordwestlich der Stadt Van in einer Tiefe von 10km. Nach Behördenangaben sind bei dem letzten Erdbeben keine Menschen ums Leben gekommen oder wurden Gebäude zerstört. Zusätzlich leiden die dortigen Menschen unter der Wintereinbruch. Die Temperaturen [...]
Zum Beitrag Erneutes Erdbeben in der Osttürkei
10.11.2011. 10:08
Erneutes Erdbeben in der Türkei
Am 09.11.2o11 ereignete sich um 21:13 Uhr Ortszeit im Osten der Türkei wieder ein Erdbeben. Das Epizentrum lag 16km südlich der Stadt Van in einer Tiefe von 5km und hatte eine Stärke von 5,6. Das Nachbeben hatte eine Stärke von 4,5. Aktuell wird von 7 Toten ausgegangen und mehreren zerstörten Gebäuden. Die meisten Gebäude standen [...]
Zum Beitrag Erneutes Erdbeben in der Türkei
09.11.2011. 12:12
Erdbeben in Japan
Am 08.11.2011 ereigenete sich um 11:59 Uhr Ortszeit ein Erdbeben der Stärke 6,9 im Pazifischen Ozean. Das Epizentrum lag in der japanischen Präfektur Okinawa nordwestlich der Insel Okinawa in einer Tiefe von 210km. Von den Behörden wurden keine Tsunami-Warnung ausgelöst. Berichte über mögliche Schäden oder Verletzte gibt es bislang nicht.
Zum Beitrag Erdbeben in Japan
23.10.2011. 19:08
Schweres Erdbeben im Osten der Türkei
Im Osten der Türkei hat sich am 23.10.2011 um 13:41 Uhr Ortszeit ein schweres Erdbeben ereignet. Das Erdbeben hatte eine Stärke von 7,2. Die Nachbeben hatten eine Stärke zwischen 4,6 und 5,6. Das Epizentrum lag in Ostanatolien rund 16km nordöstlich der Stadt Van in einer Tiefe von 20km. Sehr viele Häuser wurden zerstört. Man rechnet [...]
Zum Beitrag Schweres Erdbeben im Osten der Türkei

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachrichten 14.3.2012
Bus verunglückt auf Klassenfahrt - 28 Tote In einem...
Sabine Müller - 14. Mär, 07:42
Nachrichten 13.3.2012
Yahoo reicht Klage gegen Facebook ein Zwei Internetgrößen...
Sabine Müller - 13. Mär, 07:34
Merkel besucht überraschend...
Merkel besucht überraschend Soldaten in Afghanistan...
Sabine Müller - 12. Mär, 07:35
Die Wahrheit über die...
Die Wahrheit über die Computersucht Blass, nervös und...
Sabine Müller - 2. Mär, 07:42
Der Frühling 1.3.2012 DER...
Der Frühling 1.3.2012 DER FRÜHLINGSANFANG...
Sabine Müller - 1. Mär, 07:49

Links

soutbox

Suche

 

Status

Online seit 4890 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Mär, 07:42

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren