Nachrichten vom 12.01.2012

Dax-Anleger warten auf den Tag der Entscheidung

Die Spannung an den Märkten steigt. Heute tagt die EZB und Italien plant eine neue Anleiheemission. Nicht die einzigen Gründe, warum die Börse heute verrückt spielen könnte. Wichtige US-Daten können die Kurse belasten.
Kaum ein Börsentag in den vergangenen Wochen könnte so spannend werden wie der heutige. Der Dax dürfte zwar im Plus starten, erste Indikationen sehen den Leitindex bei 6176 Punkten. Gestern schloss der Dax 0,2 Prozent niedriger bei 6152 Punkten. Zahlreiche wichtige Termine könnten aber für Verwerfungen an dem Märkten sorgen. Um 13.45 Uhr gibt die Europäische Zentralbank ihren Zinsentscheid bekannt. Aktuell notiert der Leitzins bei einem Prozent. Der nächste Schritt könnte eine weitere Zinssenkung sein - womöglich schon bei der Sitzung heute.
Seit seinem Amtsantritt hat der neue EZB-Chef Mario Draghi die Zinsen bereits zweimal um jeweils 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Damit scheint das Ende der Fahnenstange jedoch noch nicht erreicht.
2




Wirtschaft gegen Alleingang bei Transaktionssteuer
Die deutsche Wirtschaft hat ihre Ablehnung einer Finanztransaktionssteuer nur in der Euro-Zone bekräftigt.
"Wenn eine Finanzmarkttransaktionssteuer nicht für die gesamte EU der 27 gilt, hätte dies beträchtliche Nachteile", warnte der Präsident der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, in der "Passauer Neue Presse" (Donnerstag). "Andere Finanzplätze, die nicht mitmachen, würden profitieren. Dann werden die Geschäfte eben über London gemacht und nicht über Frankfurt."
Diese Gefahr sieht auch der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Martin Wansleben. Er warnte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) vor "beträchtlichen Folgen". Zum einen fehlten Banken und Unternehmen dann Kapital für Investitionen, zum anderen müssten Unternehmen mehr zahlen, um sich unter anderem gegen steigende Energie- und Rohstoffpreise abzusichern. Auch würden Steuereinnahmen durch die Kapitalabflüsse geringer ausfallen als erhofft, meinte Wansleben.
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) rief die FDP auf, ihren Widerstand gegen eine Finanztransaktionssteuer in der Euro-Zone aufzugeben. Sie sei "zuversichtlich, dass es am Ende dieser Debatte gelingen wird, auch unseren Koalitionspartner von den Vorteilen einer Finanztransaktionssteuer zu überzeugen", sagte Aigner der "Berliner Zeitung" (Donnerstag). "Wenn die Finanztransaktionssteuer vorerst nicht EU-weit kommt, sollten die Länder der Euro-Zone entschlossen vorangehen", betonte die CSU-Politikerin.
Die FDP will die umstrittene Steuer auf Börsenumsätze nur auf Ebene aller 27 EU-Staaten mittragen. Eine Einführung allein in der Euro-Gruppe, zu der 17 Staaten gehören, lehnen die Liberalen ab. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ist angesichts der Widerstände in der Europäischen Union dafür, die Steuer notfalls nur in den Euro-Staaten umzusetzen. Mit der seit Jahren geplanten Steuer sollen Finanzspekulationen eingedämmt und Banken sowie Versicherer an den Krisenkosten stärker beteiligt werden.
euro_bezahlen

„Tag der offenen Tür“ am Gymnasium
Bergkamen. Zwei Informationsveranstaltungen bietet das Städtische Gymnasium im Vorfeld der Anmeldungen für neuen 5. Klassen vom 27. Februar bis zum 9. März an.
Bergkamen-Gymnasium-656x240

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Nachrichten 14.3.2012
Bus verunglückt auf Klassenfahrt - 28 Tote In einem...
Sabine Müller - 14. Mär, 07:42
Nachrichten 13.3.2012
Yahoo reicht Klage gegen Facebook ein Zwei Internetgrößen...
Sabine Müller - 13. Mär, 07:34
Merkel besucht überraschend...
Merkel besucht überraschend Soldaten in Afghanistan...
Sabine Müller - 12. Mär, 07:35
Die Wahrheit über die...
Die Wahrheit über die Computersucht Blass, nervös und...
Sabine Müller - 2. Mär, 07:42
Der Frühling 1.3.2012 DER...
Der Frühling 1.3.2012 DER FRÜHLINGSANFANG...
Sabine Müller - 1. Mär, 07:49

Links

soutbox

Suche

 

Status

Online seit 4892 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Mär, 07:42

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren